Kaum eine Phase bietet mehr Möglichkeiten als der Übergang von der Schule ins „Erwachsenenleben“. Und genau das kann sie so wahnsinnig anstrengend machen – für alle Beteiligten.
In der Schule ist der Kurs noch klar gesetzt auf den jeweiligen Abschluss und es fliegt sich recht unbehelligt unter dem Radar der Umgebung. Auch für Eltern eine komfortable Situation, der Nachwuchs ist erst mal versorgt.
Aber dann tritt irgendwann das Unvermeidliche ein: Die Schule ist vorbei. Und an dieser Stelle war´s das in vielen Fällen mit der Navigation. „Keinen Plan“, „weiß nicht“, Achselzucken, vielleicht noch „irgendwas mit Menschen“ sind häufige Reaktionen der nächsten Generation am Arbeitsmarkt. Und nichts schockt in vielen Familien mehr, als keinen Plan zu haben.
Denn die Generation der derzeitigen Eltern (mich eingeschlossen) hat es so verinnerlicht: kein Plan = Lücke im Lebenslauf = gar nicht gut = Du hast es vergeigt. Oder so ähnlich. Was die „Zielstrebigen“ unter uns dabei völlig übersehen, sind die gewaltigen Chancen, die sich hinter dieser vermeintlichen Ratlosigkeit verstecken. Der Schlüssel dazu ist das Vertrauen.
Chancen auf der Beziehungsebene
Als Vater oder Mutter kannst Du gerade jetzt die sich unausweichlich verändernde Beziehung zu Deinem Sohn oder Deiner Tochter maßgeblich mitgestalten. Dein Vertrauen schafft eine positive, respektvolle und offene Kommunikation, was die Bindung zwischen Euch vertieft.
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Mit Vertrauen unterstützt Du die Entwicklung eines gesunden Selbstbildes. Dein Nachwuchs hat die Chance, sich selber besser kennenzulernen ohne den Druck, Deinen bestimmten Erwartungen zu entsprechen. Daraus können eigenständige Entscheidungen erwachsen und Verantwortung für das eigene Handeln.
Förderung der Resilienz
Vertrauen gibt Kindern die Kraft und den Mut, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Das stärkt ihre Resilienz und sie gehen leichter mit Schwierigkeiten um.
Stimmige Laufbahnplanung
Jeder Mensch muss seine eigenen Erfahrungen machen und sich ausprobieren, um wirklich wissen zu können, wo es ihn beruflich hinzieht. Vielleicht liegt das Berufsglück gerade auf einem unkonventionellen oder risikoreicheren Weg. Vertrauen ist hier wie ein Passierschein, der den Zugang zu neuen Welten ermöglicht.
Und letzten Endes liegt alles, was von hier aus gesehen Zukunft ist, bereits in einer neuen Welt, der Welt unserer Kinder.